Allgemeine Pflichtwahlkurse
Die allgemeinen Pflichtwahlkurse sollen ausgewählte Aspekte der Unternehmensführung vertiefen und bauen daher auch häufig auf die Pflichtkurse auf. Hier können Sie zwei Kurse zu je 6 ECTS wählen.
Pflichtwahlbereich - allgemeine Pflichtwahlkurse
Kurs |
ECTS |
DozentIn |
Sprache |
Semester
|
Co-Creating Value with Strategic Customers |
6 |
Dr. Axel Thoma
|
E |
FS |
Management Innovation |
6 |
Prof. Dr. Björn Ambos |
E |
HS |
Managing Collaborative Innovation for Net-Zero
|
6 |
Prof. Dr. Ann-Kristin Zobel
|
E
|
HS |
Technologie Entrepreneurship
|
6 |
Prof. Dr. Dietmar Grichnik |
D |
HS |
Corporate Social Responsibility |
6 |
Prof. Dr. Thomas Beschorner |
D |
FS |
Unternehmensnachfolge |
6 |
Dr. Frank Halter |
D |
FS |
Geschäftsmodelle: Innovation, Optimierung, Erneuerung |
6 |
Prof. Dr. Christoph Lechner |
D |
FS |
Unternehmensführung in KMUs |
6 |
Prof. Dr. Urs Fueglistaller |
D |
HS |
Strategy Simulation |
6 |
Prof. Dr. Björn Ambos |
E |
FS |
International Management |
6 |
Prof. Dr. Björn Ambos |
E |
HS |
Introduction to Machine Learning and Deep Learning
|
6 |
Prof. Dr. Damian Borth
|
E
|
HS |
Asia Compact: Sustainability in Singapore and Southeast Asia
|
6 |
Prof. Dr. Judith Walls
|
E
|
FS |
Strategic Corporate Finance |
6 |
Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Dr. Simon Zaby |
D |
FS |
Strategisches Operations Management und Industrie 4.0
|
6 |
Prof. Dr. Erik Hofmann
|
D |
FS |
Strategy Evolution: Fallanalysen von Unternehmensgeschichten
|
6 |
Prof. Dr. Peter Murmann
|
D
|
FS
|
Leading for Excellence: Von der eigenen Vision zur Unternehmensführung
|
6
|
Dr. Manfred Hückel
|
D
|
FS
|
High Growth Entrepreneurship: An International Applied Perspective
|
6
|
Prof. Dr. Vangelis Souitaris
|
E
|
FS
|
Organisation Design
|
6
|
Prof. Dr. Markus Kreutzer, Prof. Dr. Markus Menz
|
E
|
FS
|
Corporate Entrepreneurship
|
6
|
Prof. Dr. Isabella Hatak
|
E
|
HS
|
Pflichtwahlkurse Schwerpunktbereiche
Zusätzlich können Sie Kurse aus einem der Schwerpunktbereiche Unternehmensentwicklung, Entrepreneurship & Family Business sowie Nachhaltigkeitsmanagement belegen. Sie wählen dazu zwei Kurse zu je 6 ECTS idealerweise aus einem Schwerpunktbereich.
Pflichtwahlbereich - Pflichtwahlkurse Schwerpunktbereiche
Kurs |
ECTS |
DozentIn |
Spra-
che |
Semes-ter |
Unternehmensentwicklung |
Corporate Restructuring |
6 |
Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen |
E |
FS |
Strategy Execution |
6 |
Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen |
E |
HS |
Corporate Development & Business Innovation |
6 |
Dr. Martin Zimmermann |
E |
HS |
Corporate and Business Development in Southeast Asia |
6 |
Dr. Christine
Scheef
|
E |
HS |
Entrepreneurship & Family Business |
Family Business |
6 |
Prof. Dr. Thomas Zellweger |
E |
HS |
Entrepreneurship |
6 |
Prof. Dr. Thomas Zellweger |
D |
FS |
Lean Startup |
6 |
Prof. Dr. Dietmar Grichnik |
D |
HS |
Nachhaltigkeitsmanagement |
Corporate Sustainability Management
|
6 |
Prof. Dr. Judith Walls
|
E
|
HS |
Nachhaltige Start-Ups
|
6 |
Dr. Patrick Stähler
|
D |
HS
|
Personalmanagement |
Positives Personalmanagement |
6 |
Prof. Dr. Antoinette Weibel |
D |
FS |
Management von Diversität und Inklusion |
6 |
Prof. Dr. Stephan Böhm |
D |
HS |
Praxisprojekt
Ausgehend von der Leitidee einer integrativen Managementlehre wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, das im Laufe des MUG erworbene Wissen zu verknüpfen und anzuwenden. Dazu bearbeiten Sie in Gruppen ein selbst bestimmtes Praxisprojekt im Umfang von 6 ECTS in Zusammenarbeit mit einem Unternehmenspartner.
Pflichtwahlbereich - Praxisprojekt
Praxisprojekt |
ECTS |
DozentIn |
Spra-
che |
Semes-ter |
Praxisprojekt
«Unternehmens-
entwicklung I» |
6 |
Nadine-Rusch Schenker
|
D |
HS/ FS* |
Praxisprojekt
«Unternehmens-
entwicklung II» |
6 |
Dr. Johannes Luger |
D |
HS/ FS* |
Praxisprojekt
«Entrepreneurship & Family Business I» |
6 |
Prof. Dr. Urs Fueglistaller Dr. Julian Müller
|
D |
HS/ FS* |
Praxisprojekt
«Entrepreneurship & Family Business II» |
6 |
Dr. Alexander Fust |
D |
HS/ FS* |
Praxisprojekt
«Nachhaltigkeits-
management» |
6 |
Dr. Karoline Gamma, Dr. Jost Hamschmidt
|
D |
HS/ FS* |
Praxisprojekt
«Personal-
management» |
6 |
Dr. Hendrik Hüttermann Dr. Petra Kipfelsberger |
D |
HS/ FS* |
* Das Praxisprojekt erstreckt sich über zwei Semester und beginnt jeweils im HS.