Rankings finden sich heute für alle unsere Tätigkeitsbereiche: für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Objekte von Rankings sind einzelne Studiengänge, Disziplinen, Programmtypen oder auch die Universität als Ganzes. Rankings gibt es auf nationaler Ebene, auf Ebene des Sprachraumes, auf europäischer Ebene und auf globaler Ebene.
Bezüglich der Rankingziele und -methoden gibt es eine ähnlich grosse Vielfalt wie unter den Anbietern von Rankings.
Für Volkswirtschaftlerinnen und Volkswirtschaftler sind. u.a. sind folgende Rankings von Bedeutung: